Aktuelles und Historisches

arm dran – Pfaffenhofen und seine Spitäler im Mittelalter

arm dran – Pfaffenhofen und seine Spitäler im Mittelalter

i 30. April von F. Leipold

Nach über zehn Jahren ist es endlich so weit: Das Museum im Mesnerhaus öffnet erneut seine Türen – und lädt Sie zu einer außergewöhnlichen Sonderausstellung ein! Unter dem Titel „arm dran“ tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Spitäler in Pfaffenhofen, die das Stadtbild im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit prägten. Eine ...

mehr...

Bücherecke für Kinder in der Stadtbücherei

Bücherecke für Kinder in der Stadtbücherei

i 22. April von U. Beyer

Seit Herbst 2024 gibt es in der Stadtbüchrei Pfaffenhofen (im Haus der Begegnung) eine Bücherecke für Kinder, speziell zu den Themen Geschichte, Archäologie und Architektur. Wer Interesse hat, kann vor Ort in den reich bebilderten Büchern blättern oder sie ausleihen - mit Leserausweis. Den kann man sich in Begleitung eines ...

mehr...

Als es noch zwei Deutschland gab

Als es noch zwei Deutschland gab

i 21. April von U. Beyer

Bereits zweimal hat der Heimat- und Kulturkreis an einem Vormittag in der von ihm gesponsorten Bücherecke eine Beschäftigung mit dem humorvollen Erzähl-Bilderbuch „Hübendrüben“ angeboten. Die kleine Gruppe hat auf einer Landkarte die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland nachgezeichnet, die Unterschiede östlich und westlich der ...

mehr...

Jahreshauptversammlung des HKK mit Wahlen

i 15. März von U. Beyer

Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. hat am 10. 3. 2025 seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Neu kam als Beisitzerin Luise Andre hinzu. Der Bericht des Kassenwarts Peter Eberhard ergab, dass der Verein weiterhin finanziell gut aufgestellt ...

mehr...

Archäologie in Pfaffenhofen – ein Geschichts-Puzzle Archäologie in Pfaffenhofen – ein Geschichts-Puzzle

Archäologie in Pfaffenhofen – ein Geschichts-Puzzle

i 9. März von U. Beyer

Auf großes Interesse stieß der Archäologie-Vortrag von Amira Adaileh, der für Oberbayern Nord zuständigen Referentin für Bodendenkmäler. Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen gefolgt, um sich über die Ausgrabungsergebnisse in Pfaffenhofen zu informieren und anschließend noch Fragen zu stellen. ...

mehr...

Kann sich Geschichte wiederholen? Lesung von Reinhard Haiplik zu ‚Täter-Helfer-Trittbrettfahrer‘ - mit anschließender Diskussion

Kann sich Geschichte wiederholen? Lesung von Reinhard Haiplik zu ‚Täter-Helfer-Trittbrettfahrer‘ - mit anschließender Diskussion

i 5. März von R.Haiplik u. G.Helmbrecht

Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen (HKK) hat in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) am Freitag, den 28. Februar im Hofbergsaal zu einer Veranstaltung eingeladen, die ganz im Zeichen der lokalen Erinnerungskultur stand: „Täter-Helfer-Trittbrettfahrer“. Dies ist auch der Titel der Reihe, die der bekannte, ...

mehr...

Rauchender Weingartner in der Spitalkirche

Rauchender Weingartner in der Spitalkirche

i 17. November 2024 von U. Beyer

Während einer Stadtführung stellte ein Teilnehmer beim Blick auf die Deckengemälde in der Spitalkirche fest: „Das ist wohl der einzige Raucher in einem Kirchengemälde.“ Gemeint war der Pfaffenhofener Künstler Michael Weingartner, der in den 1950-er Jahren die Deckengemälde in der Spitalkirche schuf und dabei in den Ecken über der Empore ...

mehr...

Nachruf für Ernst Sitter

Nachruf für Ernst Sitter

i 5. November 2024 von U. Beyer

Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen trauert um Ernst Sitter. Er ist vor sieben Jahren in den Verein eingetreten, um dessen Ziele zu unterstützen; vor allem: den Einsatz für ein Museum und für das baukulturelle Erbe der Stadt. Über mehrere Jahre hat er sich als gewissenhafter Kassenprüfer als aktives Mitglied in das Vereinsleben ...

mehr...

Archäologischer Vortrag über Pfaffenhofen im Mittelalter

Archäologischer Vortrag über Pfaffenhofen im Mittelalter

i 25. Oktober 2024 von G. Helmbrecht

Am vergangenen Freitag, den 18. Oktober, hat der Freiburger Doktorand und Archäologe Sean Schlagenhauf auf Einladung der Stadt Pfaffenhofen und des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen einen Vortrag im Hofbergsaal über die Stadtwerdung und -entwicklung Pfaffenhofens im Spätmittelalter gehalten. Es ging ihm vor allem darum, anhand der ...

mehr...

Pfaffenhofen – damals und heute – als Kalender

Pfaffenhofen – damals und heute – als Kalender

i 24. September 2024 von U. Beyer

Ein langjähriger Plan konnte verwirklicht werden: Historische und neue Stadtansichten parallel zeigt der nächste Wandkalender, den der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen für das Jahr 2025 zusammengestellt hat. In alte Aufnahmen vom Hauptplatz und angrenzenden Straßen sind aktuelle Fotos aus der jeweils selben Perspektive zum Vergleich ...

mehr...