Jugend

Denkmalpflege für Kinder

i 1. Oktober von Dr. A. Baur / U. Beyer

In Bayern gibt es Bücher und Apps zur Vermittlung der Denkmalpflege an Kinder: zum Beispiel das Wimmelbuch „Denkmalpflege in Bayern“ (Berlin 2023, ISBN: 9783985851324, 8,95 €) Kinder lernen damit die überraschende Vielfalt von Denkmalpflege auf leichte, unterhaltsame Weise kennen. Sieben Doppelseiten und eine Erklärseite bieten einen ...

mehr...

Ferienaktivitäten des HKK

Ferienaktivitäten des HKK

i 11. September von U. Beyer

Damit des in den großen Ferien nicht langweilig wird, hat sich der Heimat- und Kulturkreis fünf Beschäftigungen einfallen lassen. Anmeldung über den Kreisjugendring Pfaffenhofen. Das Foto zeigt die Kinder, die bei der Stadtmauertour im Hungerturm nach oben steigen und hinunterschauen durften. Sie spazierten der ehemaligen Pfaffenhofener ...

mehr...

Als es noch zwei Deutschland gab

Als es noch zwei Deutschland gab

i 9. September von U. Beyer

Bereits dreimal hat der Heimat- und Kulturkreis an einem Vormittag in der von ihm gesponsorten Bücherecke eine Beschäftigung mit dem humorvollen Erzähl-Bilderbuch „Hübendrüben“ angeboten. Die kleine Gruppe hat auf einer Landkarte die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland nachgezeichnet, die Unterschiede östlich und westlich der ...

mehr...

Bücherecke für Kinder in der Stadtbücherei

Bücherecke für Kinder in der Stadtbücherei

i 22. April von U. Beyer

Seit Herbst 2024 gibt es in der Stadtbüchrei Pfaffenhofen (im Haus der Begegnung) eine Bücherecke für Kinder, speziell zu den Themen Geschichte, Archäologie und Architektur. Wer Interesse hat, kann vor Ort in den reich bebilderten Büchern blättern oder sie ausleihen - mit Leserausweis. Den kann man sich in Begleitung eines ...

mehr...

Unterrichtsziel Denkmalbewusstsein - zwei Projektangebote für Schulen

Unterrichtsziel Denkmalbewusstsein - zwei Projektangebote für Schulen

i 20. Mai 2024 von U. Beyer

Die Bayerische Architektenkammer bietet in Kooperation mit dem Denkmalnetz Bayern ein Unterrichtsangebot für den Heimat- und Sachkunde-Unterricht der Grundschule, aber auch für andere Fächer und Schularten an. Das läuft gewöhnlich folgendermaßen ab: die Schüler werden auf Denkmäler im Nahbereich der Schule aufmerksam gemacht, durch ein ...

mehr...