Neues und Historisches

Besuch einer ungewöhnlichen Kirche

Besuch einer ungewöhnlichen Kirche

i 3. Juni von U. Beyer

Ein ungewöhnliches Gotteshaus besichtigte der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. nach dem Besuch der Landesausstellung in Regensburg. Es war die Klosterkirche in Prüfening, die von vorne aussieht wie ein Schloss. Sie liegt etwas versteckt abseits der Touristenströme und ist normalerweise nur zu Gottesdiensten geöffnet.
Die Besucher waren sehr beeindruckt von der ungewöhnlichen Farbgebung der überwiegend gut erhaltenen romanischen Fresken. Sogar der Künstler selbst, ein Mönch aus dem Kloster, hatte sich mit einer Buchstabenfolge verewigt.
Bedeutend ist auch das frühgotische Grabmal des ersten Abts Erminold. Er war so streng, starrsinnig und fanatisch, dass er seine Mitbrüder gegen sich aufbrachte. Als der exkommunizierte Kaiser Heinrich V. eines Tages die Abtei besuchen wollte, ließ ihn Erminold nicht ein, worauf ein Mönch so heftig auf ihn einschlug, dass er am nächsten Tag verstarb. Die Skulptur auf seinem Hochgrab ist so ausdrucksvoll, dass sein unbekannter Schöpfer nach ihm „Erminoldmeister“ genannt wird.

Kommentare

*

Bitte das Ergebnis eintragen: